Besonderes Fortbildungsangebot im Rahmen der Kooperation Schule - Verein, empfohlen vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie dem Landesmusikverband Baden-Württemberg. Veranstalter und freier Träger: Badischer Chorverband e.V.
Im Schuljahr 2018/2019 bietet der Badische Chorverband wieder ein Grundstufenprogramm Chorleitung (C2) an. Ziel der Maßnahme ist es, gemeinsam mit Interessentinnen und Interessenten aus Vereinen des Badischen Chorverbandes, Lehrer/innen der Grund-, Haupt- und Realschulen, der beruflichen Schulen sowie Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschulen, der Fachhochschulen und der Universitäten für die Chorleitung zu gewinnen und fachlich auszubilden. Dieses Ausbildungsangebot richtet sich besonders auch an Schulen, deren Chorarbeit sich im Aufbau befindet bzw. neu begonnen werden soll. Je Schule kann in der Regel eine Lehrkraft zugelassen werden. Da es sich um ein Angebot außerhalb des Schulbereiches handelt, kommt nur der Samstag als Ausbildungstag in Frage. Die angebotene Chorleitungsausbildung stellt ein Grundstufenprogramm dar, auf dieses aufgebaut werden kann; entsprechende Angebote werden während der Ausbildung erläutert. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung eine Prüfung zum „Chorleiter (C2 - Grundlagen) im Nebenberuf“ abzulegen. Im Folgenden geben wir Ihnen Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, den Dozenten, Seminarinhalten, Terminen, dem Veranstaltungsort sowie zur Anmeldung und Zulassung.
Teilnahmevoraussetzungen: Chorerfahrung und grundlegende Notenkenntnisse
Dozenten: Die 7 Seminartage sowie ein Intensivwochenende werden von erfahrenen Chorleitern des Badischen Chorverbandes und Dozenten aus dem schulischen Bereich gestaltet: Matthias Böhringer | Musikalischer Direktor des BCV - Seminarleitung Dirigent, Pianist, Schulmusiker und Dozent für Dirigieren an der Hochschule für Musik Karlsruhe | Richard Trares | Stellvertretender Musikalischer Direktor des BCV Chorleiter | Stephan Hoffmann | Schulmusiker, Dozent für Chorleitung an der HfM Karlsruhe | Markus Zepp | Schulleiter, Schulmusiker, Chorleiter, Organist | Patrick Bach | Schulmusiker, Vocal Coach | Anne Hellmann | Sopranistin, staatlich geprüfte Gesangspädagogin, Mitglied in den Berufsverbänden Bund Deutscher Gesangspädagogen und Deutscher Tonkünstlerverband |
Seminarinhalte: a) Ausbildungsziele: a. Chorisches Einsingen b. Einstudierung einfacher Chorsätze c. Grundlegende Befähigung zur Leitung von Chören b) Eingansvoraussetzungen: Chorerfahrung und Grundkenntnisse in Musiktheorie (Intervalle, Tonarten, Dreiklänge) sowie Instrumentalspiel (vorzugsweise Klavier) c) Ausbildungsinhalte: a. Schlagtechnik (Übergänge, Dynamik und Agogik) b. Dirigierpraxis mit einem Übchor c. Individuelle und chorische Stimmbildung d. Grundlagen der Stimmphysiologie e. Strukturierung einer Chorprobe und probentechnische Grundlagen f. Musiktheorie und Gehörbildung g. Stilkunde der Chormusik (Alte Musik, Klassik & Romantik, Pop/Jazz) h. "Chor - Verband - Recht" i. Hospitationen (mindestens 4 nach Rücksprache)
Termine im Schuljahr 2018/2019 Samstag: 17. November 2018 24. November 2018 12. Januar 2019 23. März 2019 13. April 2019 04. Mai 2019 10. - 12. Mai 2019 (Intensivwochenende) 18. Mai 2019 (Prüfungstag) Die Seminararbeit dauert jeweils von 9:00 - 13:00 Uhr und von 13:30 - 16:30 Uhr.
Am Samstag, 18. Mai 2019 besteht für besonders befähigte Lehrgansteilnehmer/innen die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis eine Prüfung des Badischen Chorverbandes zum "Chorleiter (C2 - Grundlagen) im Nebenberuf" abzulegen. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Seminarleiter in Absprache mit den Dozenten. Einspruch gegen die Entscheidung ist nicht zulässig.
Seminarort: Das Chorleitungsseminar findet statt im Privatgymnasium St. Paulusheim Bruchsal Huttenstraße 49 76646 Bruchsal Das Intensivwochenende findet statt im KVJS Bildungszentrum Schloss Flehingen Gochsheimer Straße 18 75038 Oberderdingen
Anmeldung und Zulassung: Eine Anmeldung ist mit hinterlegtem Formblatt bis 01. Oktober 2018 möglich.
Um möglichst homogene Seminargruppen bilden zu können, wird darum gebeten, die Fragen zur musikalischen Vorbildung sorgfältig zu beantworten.
Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an die Koordinationsstelle:
Geschäftsstelle des Badischen Chorverbandes Gartenstraße 56 a 76133 Karlsruhe Tel.: (0721) 849669 Fax: (0721) 853886 Bevorzugte Zulassung finden Lehrer/innen, an deren Heimatschule noch kein Schulchor besteht bzw. ein Chor im Aufbau befindlich ist.
Die teilnehmenden Lehrkräfte können bei der Schulleitung Dienstunfallschutz beantragen; eine Reisekostenvergütung aus Mitteln der Veranstalter ist nicht möglich. Ein Unkostenbeitrag von 200,- Euro / Auszubildende und Studenten 130,- Euro wird für diese Fortbildung erhoben und ist zusammen mit der Anmeldung fällig Badischer Chorverband Sparkasse Karlsruhe IBAN: DE40 6605 0101 0009 0122 04 BIC: KARSDE66XXX Betr: GCA und Name
|